Jedes Kind ist anders.
Zuerst versuche ich herauszufinden, welche Faktoren Stress verursachen — etwa emotionale Belastungen oder ungeeignete Lernstrategien. Dazu wende ich die beobachtende Diagnostik oder den kinesiologischen Muskeltest an. Des weiteren taste ich mich immer weiter durch genaue Beobachtung der Körpersprache des Klienten an den ursächlichen Lernkonflikt heran. Ich ermittele mögliche Lernblockaden und versuche sie mit Hilfe entsprechender Bewegungs- und Energieübungen, aufzulösen.
Je nach Blockade sind zum Auflösen eine bis mehrere Sitzungen erforderlich, um eine anhaltende, stabile Veränderung zu erreichen. Diese finden im Abstand von ca. drei bis sechs Wochen statt.
Unser Gehirn braucht unterschiedlich lange, um neue Erfahrungen dauerhaft abzuspeichern. Deshalb wird empfohlen, die einfachen Körperübungen, die während der Sitzung eingeübt werden, über einen gewissen Zeitraum zu wiederholen. Der tägliche Aufwand hierfür beträgt ca. 3-5 Minuten.
Damit schaffe ich mit der Lernberatung die Grundvoraussetzungen
- für eigenständiges Lernen und
- dafür, dass die Lernenden mit allen Sinnen die Informationen aufnehmen und richtig verarbeiten können.
Es geht hier nicht darum, dass ich mit den Schülern versäumten Unterrichtsstoff nacharbeite und fehlendes Wissen erarbeite und übe wie in der Nachhilfe.